Unsere Schulvereinbarungen und Regeln des Zusammenlebens

Wir Eltern sind daran interessiert, dass unser Kind eine gute Schulbildung erhält. Deshalb verpflichten wir uns:

  • unsere Kinder regelmäßig und pünktlich in die Schule zu schicken.
  • unsere Kinder in ordentlicher, sauberer und in witterungsbedingter Kleidung in die Schule zu schicken.
  • gesundes Frühstück sowie Wasser oder Tee mitzugeben.
  • Arbeitsmaterial zu kontrollieren.
  • auf die Verkehrs- und Bussituation hinzuweisen und sie zu beachten.
  • auf einen höflichen und respektvollen Umgang mit Lehrern und Mitschülern hinzuweisen.
  • an schulischen Veranstaltungen (Elternabenden, Schulfesten etc.) teilzunehmen.
  • die Kinder anzuhalten, die Hausaufgaben vollständig und regelmäßig zu erledigen, wenn dies nicht gewährleistet werden kann, schulische Hilfe (Hausaufgabenbetreuung) anzunehmen.
  • zur regelmäßigen Unterstützung der Kinder bei Problemen.
  • die Schule über häusliche Veränderungen und ernsthafte Erkrankung des Kindes umgehend zu informieren, ansonsten krankheitsbedingtes Fehlen schriftlich zu entschuldigen.

 

Wir verpflichten uns als Lehrer:

  • jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen anzunehmen und Verständnis für die oft schwierigen Ausgangssituationen der Kinder zu zeigen.
  • für die Belange der Schülerinnen und Schüler offen zu sein und Hilfestellungen zu geben.
  • im Umgang mit den Kindern Wärme und Konsequenz zu zeigen.
  • den Unterricht gut vorzubereiten, kindgerecht sowie ansprechend zu gestalten.
  • respektvoll und gerecht mit den Kindern umzugehen.
  • Schülerleistungen vorurteilsfrei und nachvollziehbar zu bewerten.
  • bei Bedarf für Kinder und Eltern gesprächsbereit zu sein.
  • uns an die „Regeln des Zusammenlebens“ an unserer Schule zu halten.


... und die anderen

1. Wir grüßen uns.
2. Wir sagen „Bitte“  und  „Danke“.
3. Wir fragen erst, wenn wir uns etwas ausleihen wollen.
4. Wir entschuldigen uns, wenn wir etwas getan haben oder wenn etwas passiert ist.
5. Wir tun niemandem weh – auch nicht mit Worten-  und lösen Probleme im gemeinsamen Gespräch.
6. Wir stören niemanden beim Arbeiten, Lernen und Spielen.
7. Wir helfen uns gegenseitig.

...und unsere Schule

1. Wir fühlen uns für unsere Schule verantwortlich und beschädigen nichts.
2. Wir bewegen uns im Schulgebäude ruhig und rennen nicht - auch nicht zum Bus.
3. Wir helfen alle mit, unseren Klassenraum und unser Schulgebäude - auch die Toiletten und Waschräume - ordentlich zu halten.
4. Wir kommen pünktlich zum Unterricht.


...und unsere Sachen

1. Wir achten und schützen unser Eigentum (Kleidung, Schulmaterial) und das der anderen und stehlen nichts.
2. Wir gehen sorgsam mit unserer Kleidung um und ziehen uns wettergerecht an.
3. Wir gehen ordentlich mit unseren Arbeiten und Ausstellungsstücken um.
4. Wir achten beim Gesunden Frühstück darauf, nur so viel zu nehmen, wie wir essen können und gehen sorgsam mit dem Essen um.

17
Dez

Wintersporttag KSS

Der Wintersporttag stand am Dienstag, den 17.12.2024 auf dem Programm der Karl-Schapper-Schule. Zu Gast waren die Vorschulkinder der umliegenden Kindergärten. Klassenübergreifend durften die Kinder in gemischten Gruppen insgesamt vier Stunden lang an verschiedenen Wintersportstationen u.a. Skispringen, Bobfahren, Schlittenfahren oder Biathlon ihre Bewegungserfahrungen machen. Es war ein rundum gelungener Sporttag, der den Kinder viel Freude bereitet hat.

Weiterlesen …

28
Nov

Lebendiger Adventskalender KSS

Am 28.11.24 fand der "lebendige Adventskalender" an unserer Schule statt. Nachdem Pfarrerin Lindemann auf dem oberen Schulhof einen kleinen Gottesdienst abhielt, trat der Schulchor auf. Er begeisterte die zahlreichen  Besucher mit zwei Weihnachtsliedern und unserem Schullied. Zur Freude aller spendete der Förderverein für Groß und Klein Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein. Auch Weihnachtsbasteleien der Kinder wurden bestaunt und konnte gegen eine kleine Spende mitgenommen werden.

Am geselligen Beisammensein hatten alle viel Spaß!

Weiterlesen …

07
Okt

Internetausfall

Liebe Eltern der KSS,

 

leider hat unsere Schule aktuell Schwierigkeiten mit der Internetverbindung. Daher sind wir aktuell nur telefonisch und nicht per Mail erreichbar.

 

 

Weiterlesen …

06
Jun

Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele an der Karl-Schapper-Schule: Ein Tag voller Sport und Begeisterung

Am 6. Juni 2024 fanden die Bundesjugendspiele der Karl-Schapper-Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an verschiedenen Disziplinen teil: Langlauf, Hindernislauf und Werfen. Der Höhepunkt war der Staffellauf zum Finale.

Die Bundesjugendspiele waren ein voller Erfolg, geprägt von sportlichen Höchstleistungen und fairen Wettkämpfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Weiterlesen …

08
Mai

Besuch Ritterspiele

Am 8. Mai erlebten die Schüler der Karl-Schapper-Grundschule ein aufregendes Abenteuer: Ein Besuch bei den Freienfelser Ritterspielen. Diese historischen Spiele, die jährlich in Freienfels stattfinden, boten den Kindern eine lebendige Reise in das Mittelalter.

Schon beim Betreten des Geländes wurden die Schüler von der authentischen Atmosphäre und den beeindruckenden Kostümen der Teilnehmer gefesselt. Die Ritterspiele boten eine Vielzahl von Aktivitäten und Vorführungen, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam waren.

Zusätzlich gab es zahlreiche Handwerksstände, an denen die Schüler traditionelle Handwerkskunst kennenlernen und sogar selbst ausprobieren konnten. 

Der Besuch der Freienfelser Ritterspiele war nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern auch eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht. Die Schüler konnten hautnah erleben, wie das Leben im Mittelalter aussah, und dabei viele neue Eindrücke und Erkenntnisse mitnehmen.

Der Besuch bei den Ritterspielen war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Weiterlesen …

11
Sep

Digitaler Elternbrief HKM zum Schuljahresstart

Unter folgendem Link finden Sie den aktuellen "digitalen Elternbrief" vom HKM. Dieser informiert über wichtige Vorhaben sowie Regelungen zum Schuljahresbeginn:

Elternbrief zum Schuljahr 2023/2024 (hessen.de)

Weiterlesen …